Landrix Software GmbH & Co. KG

Neuigkeiten

Delphi XRechnung Version 3.0.2 Service Release 3

Delphi XRechnung Version 3.0.2 Service Release 3

Unsere Open-Source-Bibliothek „XRechnung-for-Delphi“ hat ein bedeutendes Update erhalten, das die Erstellung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen für Delphi-Entwickler weiter vereinfacht und erweitert. Die Neuerungen im Folgenden im Detail. Integration des ZUGFeRD-Extended Profils Version 2.3.2 Die Bibliothek unterstützte bisher lediglich die Erstellung … Read More

Landrix Software ist nun Mitglied beim BVBS

Landrix Software ist nun Mitglied im BVBS

Wir freuen uns, bekanntgeben zu dürfen, dass Landrix Software nun offizielles Mitglied im Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) ist! Diese Mitgliedschaft eröffnet uns zahlreiche spannende Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen Experten die Digitalisierung im Handwerk und Bauwesen … Read More

Einführung der E-Rechnung und Echtzeit-Umsatzsteuermeldung im Handwerk

EU-Einigung zur E-Rechnung und Echtzeit-Umsatzsteuermeldung: Was das für Handwerksbetriebe bedeutet

Nach fast zwei Jahren intensiver Verhandlungen hat der EU-Rat das Gesetzespaket zur Reform des Mehrwertsteuersystems verabschiedet, bekannt als VAT in the Digital Age (ViDA). Diese Reform zur Einführung der E-Rechnung und Echtzeit-Umsatzsteuermeldung bringt die Mehrwertsteuerabwicklung in der EU auf ein … Read More

Neues BMF-Schreiben: Details zur E-Rechnung ab 2025

Neue Details zur E-Rechnung ab 2025: Was Unternehmer jetzt wissen müssen

Zum 1. Januar 2025 steht eine wichtige Veränderung im Rechnungswesen bevor: In Deutschland wird die E-Rechnung für alle inländischen B2B-Umsätze zur Pflicht. Im neuen BMF-Schreiben, das am 15. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, sind nun Details zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung ab … Read More

Smart Country Convention 2024 SCCON

Smart Country Convention 2024: Digitalisierung und Open Source im Fokus

Gestern waren wir beim Auftakt der sechsten Smart Country Convention 2024 in Berlin dabei. Dort treffen sich Experten und Entscheidungsträger aus Verwaltung, Wirtschaft und Technologie, um die Zukunft der Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung zu diskutieren. Die dreitägige Veranstaltung bietet … Read More

Landrix Handwerk / TurboSHK zuBesuch bei der Sächsischen Haustechnik Dresden

Landrix Handwerk zu Besuch bei der Sächsischen Haustechnik Dresden

Gestern hatten wir die Gelegenheit, zusammen mit der Sächsischen Haustechnik Dresden (GC Gruppe) ein spannendes Digitalcafé zu veranstalten. Im Rahmen dieser zweistündigen Veranstaltung haben wir uns mit unseren gemeinsamen Kunden über die digitalen Schnittstellen zwischen unserer Handwerkersoftware und dem Lieferanten … Read More

E-Rechnung im E-Mail-Postfach empfangen

Reicht ein E-Mail-Postfach zum Empfangen von E-Rechnungen aus?

Am 1. Januar 2025 kommt die E-Rechnungspflicht in Deutschland – auch für Handwerksbetriebe. Eine Übergangsregelung soll es nicht geben. Viele Unternehmen, vor allem kleine und mittelständische Betriebe, fragen sich nun: Reicht ein herkömmliches E-Mail-Postfach aus, um den Anforderungen zu genügen, … Read More

Einführung der E-Rechnung

Einführung der E-Rechnung in Deutschland: Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug und Digitalisierung der Finanzverwaltung

In Deutschland wird die elektronische Rechnung bald Pflicht, insbesondere im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen. Dieser Schritt wird als wesentliches Mittel zur Bekämpfung von Umsatzsteuerbetrug betrachtet. Doch was genau steckt hinter dieser Maßnahme, und wie könnte sie den Betrug mit der Umsatzsteuer … Read More

Zeichen- und Kommentarfunktion

Neue Zeichen- und Kommentarfunktionen in der Landrix Handwerk Mobile App für iPads und iPhones

Die Zeichen- und Kommentarfunktion ist ein lang erwartetes Feature unserer Landrix Handwerk Mobile App. Wir freuen uns diese auf iPads und iPhones vorhandene Funktionalität auch in unserer App zur Verfügung stellen zu können. Mit den neuesten Updates unserer App für … Read More

e-rechnungspflicht 2025

Die Zukunft der Rechnungsstellung: Einführung in die E-Rechnungspflicht 2025 und ihre Auswirkungen

Die digitale Transformation macht auch vor dem Rechnungswesen nicht halt. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025 stehen Unternehmen, Steuerberater und Handwerksbetriebe vor einer signifikanten Veränderung. Diese Neuregelung zielt darauf ab, Geschäftsprozesse zu optimieren, Betrug zu verhindern und … Read More