Landrix Handwerk Mobile 1.6 mit Wartungsverträgen
28. Mar 2022Mit der Landrix Handwerk Mobile Version 1.6 kommt ein größeres Funktionsupdate in den App Store, das weitere Adresssuchmöglichkeiten und Wartungsverträge auf die mobilen Geräte bringt.
In der Adresssuche kann nun nach Telefonnummern gesucht werden, indem entweder die komplette Nummer oder auch nur ein Teil der Nummer in das Suchfeld eingegeben wird. Kopieren Sie z.B. einfach die unbekannte Telefonnummer aus dem Anrufprotokoll Ihres Telefons in die Zwischenablage und fügen Sie sie direkt ein. Eine weitere Änderung betrifft die Anzeige der Klassifikation von Adressen in den zugehörigen Objektadressen oder auch Liegenschaften. (Die Klassifikation einer Adresse ermöglicht eine Einordnung des Kunden bzw. Lieferanten in Gruppen etwa wie: "Kunde wird nicht bedient" oder "VIP-Kunde). Objektadressen bekommen nun die Klassifikation der zugehörigen Hauptadresse ebenfalls angezeigt. So kann der Monteur etwa bei Anruf eines Mieters eines Objektes entscheiden, wie er aktiv werden soll. Ebenso wird, wenn bei der Suche eine Objektadresse als Suchtreffer eingeblendet wird, die zugehörige Hauptadresse unter der Objektadresse im Suchergebnis angezeigt. Auch dann, wenn die Hauptadresse nicht direkt dem Suchtext entspricht. So kann man ggf. auf weitere Infos wie Telefonnummern und Historien zurückgreifen, die vielleicht nicht beim Objekt hinterlegt sind. Bei allen Adressen und Objekten ist in der Detailansicht eine Vorgangshistorie und eine Liste der zugehörigen Wartungsverträge zu finden. Sollten diese nicht bereits auf dem Gerät sein, können sie nachträglich an dieser Stelle heruntergeladen und angepinnt werden.
Komplett neu hinzugekommen ist die Möglichkeit, Wartungsverträge in der App einzusehen. Dazu wurde auch der Menüpunkt "Wartungsverträge" ergänzt. Handelt es sich also beim dem Monteur zugewiesenen Vorgang um einen Wartungsauftrag, wird automatisch auch der dazugehörige Wartungsvertrag heruntergeladen. Es werden die wichtigsten Vertragsdaten angezeigt. Bilder und Dokumente können bei Bedarf in der Detailansicht des Vertrages unten über die vorhandene Schaltfläche nachgeladen werden. Wie auch bei den Vorgängen, können nun auch vom Gerät aus Fotos zum Wartungsvertrag hinzugefügt werden. Diese landen dann nach der Synchronisation in der Firma direkt beim entsprechenden Vertrag im Dokumentenordner unter "Bilder". PDF-Dokumente im Dokumentenordner des Vertrages unter "Baustelle" werden ebenfalls auf dem Gerät zur Verfügung gestellt. Dies ist die zweite Ausbaustufe, um dem Monteur umfassende Informationen zu seinen Aufgaben mobil verfügbar zu machen. Der nächste Schritt wäre die Bereitstellung von Informationen zur technischen Ausrüstung am Einsatzort, von benötigten Ersatzteilen und die Möglichkeit zur finalen Abarbeitung des Auftrages.
In naher Zukunft ist die Umsetzung einer Stundenerfassung für den Monteur in der App geplant. Sollten Sie Anregungen zur App oder auch Probleme mit der App haben, können Sie uns gern kontaktieren.