Landrix Software GmbH & Co. KG

DATANORM in Landrix Handwerk

Was ist DATANORM?

DATANORM Version 4.0 und 6.0

DATANORM ist ein Dateiformat, das speziell für den Datenaustausch von Artikelstammdaten zwischen Lieferanten, Großhändlern und Handwerksbetrieben entwickelt wurde. Es wird vor allem in Branchen wie Sanitär, Heizung, Elektro sowie im Bauwesen genutzt. Mit dem Dateiformat können Handwerker Artikel- und Preisdaten von Lieferanten in ihre Kalkulationssoftware importieren und dort für die Planung und Abrechnung verwenden.

DATANORM wurde bereits 1986 entwickelt und ist ein Standard, der vom DATANORM-Arbeitskreis ins Leben gerufen wurde. Über die Jahre hinweg wurde das Dateiformat in mehreren Versionen weiterentwickelt, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden. Die letzte und aktuelle Version 5 wurde bereits 1999 veröffentlicht.

Wozu brauche ich eine DATANORM-Schnittstelle?

Die DATANORM-Schnittstelle in der Landrix Handwerk Software ermöglicht es, Artikelstammdaten von Lieferanten und Großhändlern direkt in die Handwerkersoftware zu importieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie mit umfangreichen Produkt- und Preisdaten arbeiten und diese in Ihre Kalkulations- und Angebotsprozesse einbinden möchten.

Diese Vorteile bietet die Schnittstelle

  • Zeitersparnis: Anstatt Produktdaten manuell einzugeben, können Sie Dateien, die Ihnen Ihr Großhändler zur Verfügung stellt, direkt in Landrix Handwerk einlesen.
  • Automatisierte Datenpflege: Durch die regelmäßige Aktualisierung der Artikel- und Preisdaten über die Schnittstelle bleibt die Datenbank auf dem neuesten Stand. Preisänderungen und neue Artikel werden über entsprechende Dateien eingespielt.
  • Vermeidung von Fehlern: Da die Daten digital und standardisiert übermittelt werden, reduziert sich das Risiko von falschen Artikelinformationen.
  • Effiziente Kalkulation und Angebotserstellung: Mit aktuellen Artikel- und Preisdaten können Sie Ihre Projekte präzise kalkulieren und sofort Angebote für Ihre Kunden erstellen, ohne Verzögerungen durch manuelle Dateneingabe.

Ist DATANORM veraltet?

DATANORM ist zwar ein bewährtes, aber inzwischen veraltetes Datenformat. Trotz seiner weit verbreiteten Nutzung, insbesondere im Sanitär-, Heizungs-, Elektro- und Baugewerbe, gibt es mittlerweile Ergänzungen, die den Datenaustausch effizienter und flexibler gestalten. Ein Beispiel hierfür ist SHK Connect/OpenConnect, ein moderner Webservice, der direkt in Handwerkersoftware integriert wird und den Zugriff auf aktuelle Artikeldaten deutlich vereinfacht. So müssen Dateien nicht mehr manuell heruntergeladen, sondern können automatisch und zeitnah abgerufen werden.

Ein Problem ist die eingeschränkte Aktualität der Artikeldaten. Während Aktualisierungen über nur in größeren Abständen stattfinden, bietet Open Masterdata eine sinnvolle Ergänzung, da hier in Echtzeit auf aktuelle Artikeldaten, wie etwa neue Preise oder Produkte, zugegriffen werden kann. Handwerker müssen also den Katalog nur einmalig einlesen, um die relevanten Artikelnummern zu erhalten. Aktuelle Preise und Verfügbarkeiten lassen sich dann problemlos über die OMD-Schnittstelle abrufen. Für Unternehmen, die keinen ständigen Zugriff auf aktuelle Daten benötigen und deren Prozesse auf festen Artikeldaten basieren, bleibt DATANORM dennoch eine praktikable Lösung.

Nutzen Sie die Vorteile der DATANORM-Schnittstelle und laden Sie sich Landrix Handwerk kostenlos und unverbindlich herunter!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner